Yoga für das Nervensystem
Präsenz und Online
So unterrichte ich
Ich unterrichte klassisches Hatha Yoga, Yin Yoga sowie traumasensitives Yoga. Im Mittelpunkt jeder Stunde steht die Regulation des autonomen Nervensystems. Mithilfe gezielter Übungen wird der Parasympathikus – unser sogenannter „Ruhenerv“ – aktiviert, um das Nervensystem in einen Zustand der Ruhe und Sicherheit zu begleiten.
Achtsamkeit, Energielenkung, Meditation, Atemtechniken und Tiefenentspannung fließen – je nach Schwerpunkt – in die Praxis ein.
Zwischen den Asanas (Yogahaltungen) nehmen Integrationspausen einen wichtigen Platz ein. Sie bieten Raum, das Erlebte nachzuspüren und die Verbindung zum eigenen Körper zu vertiefen.
Es gibt viele Wege im Yoga – allen gemeinsam ist das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die Erfahrung von innerer Einheit zu ermöglichen.
Hatha Yoga
Im Hatha Yoga geht es um die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung. Dies geht aus dem Namen Hatha hervor. "Ha" steht für Sonne und "Tha" für Mond.
Der Fokus im Hatha Yoga liegt auf den Asanas (Körperhaltungen). Diese werden eher statisch gehalten. Daneben runden kleine, fließende Sequenzen die Praxis ab. Ergänzt wird die Yogapraxis durch Atemtechniken (Pranayama), Meditation (Dhyana) und Tiefenentspannung.
Alle Elemente werden bewusst und in Verbindung mit der Atmung ausgeführt. Zudem aktiviert die Praxis den Fluss von Prana (Lebensenergie).
Das klassische Hatha Yoga unterrichte ich nach der Tradition von Shri Yogendra.
Yin Yoga
Yin ist ein Begriff aus der chinesischen Philosophie. Ihm werden die weiblichen Qualitäten wie die Nacht, Weichheit, Hingabe und Passivität zugeordnet. Das Gegenteil von Yin ist Yang, welches das männliche Prinzip symbolisiert und für Aktivität, Feuer, Licht und Bewegung sorgt.
Demnach ist Yin Yoga eine Praxis der Entspannung. Die Haltungen werden drei Minuten und länger, hauptsächlich im Sitzen oder Liegen, eingenommen. Dabei findet ein passives Hineinentspannen in die Asanas (Körperhaltungen) statt. So werden tiefe Muskelschichten und das Fasziengewebe erreicht. Dadurch können verkürzte Muskeln gedehnt werden und fasziale Verklebungen sowie im Körper gespeicherte Erinnerungen gelöst werden.
Yin Yoga sorgt zudem für eine Harmonisierung der im Körper verlaufenden Meridiane und verbessert so den Fluss der Lebensenergie.
Ich unterrichte Yin Yoga, das von Paul und Suzee Grilley entwickelt wurde.
Traumasensitives Yoga
Beim traumasensitiven Yoga gibt es keine vorgeschriebene Asana-Praxis; es geht vor allem um die Art der Praxisausführung.
Diese Yogapraxis bietet Menschen viel Handlungsspielraum. Es geht um Orientierung, Bewegung, Halt, Atmung und Erdung.
Eine besondere Wichtigkeit hat die Lenkung der Aufmerksamkeit auf das Körperempfinden, um zu erlernen, dieses wieder zu erspüren. Dadurch kann Selbstwirksamkeit erfahren werden und sich ein neues Körperbewusstsein einstellen. So kann sich ein Verhalten entwickeln, das von von Selbstfürsorge, Mitgefühl und Liebe geprägt ist.
In die TSY-Praxis fließen unterschiedliche Techniken aus der Trauma-Arbeit ein. Das TSY schafft einen sicheren Wohlfühlraum, bei dem sich das autonome Nervensystem beruhigen und regenerieren kann.
Ich unterrichte Traumasensibles Yoga (TSY), erforscht und initiiert durch Bessel van der Kolk und David Emerson.
Mein Hatha Yoga und Yin Yoga Kurs sind von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert und werden von den Gesundheitskassen bezuschusst.
Rezension
Die Yin Yoga Stunden mit Simone sind sehr liebevoll und abwechslungsreich gestaltet und eine wahre Wohltat für Körper und Seele.
(Sonja)
Rezension
Wunderbar zum Entschleunigen und Dehnen. Eine wahre Freude, wie liebevoll Simone die Yin-Stunden unterrichtet!
(Rose)
Rezension
Ich fand den Yoga Kurs von Simone ausgesprochen angenehm und wohltuend. Mit ihrer sanften und einfühlsamen Art hat sie uns professionell und liebevoll durch die jeweils 90 Minuten begleitet und uns viele wertvolle Anregungen und bei Bedarf auch Alternativen zu den Übungen angeboten. Sehr empfehlenswert!
(Sabine)
Rezension
Schöne Atmosphäre durch Licht, Klang und Duft. Simone ist sehr einfühlsam, sodass direkt eine Wohlfühlatmosphäre entsteht. Perfekte fürs Yin Yoga. Lieben Dank!
(Julia)
Rezension
Wunderbare Yogalehrerin mit Herz, abwechslungsreiche und bewegende Kurse, die viel mehr schenken, als "nur" den Körper zu aktivieren.
(Regina)