Beckenboden Yoga

Was ist Beckenboden-Yoga?

Die Praxis des Beckenboden-Yoga beinhaltet Asanas (Körperhaltungen) aus dem Hatha Yoga und Yin Yoga, die der Kräftigung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur dienen sowie der Aktivierung, insbesondere der unteren Chakren (Energiezentren), wie des Wurzel- und Sakral-Chakra. Dem Wurzel-Chakra werden Lebensthemen, wie Urvertrauen, Stabilität und Sicherheit zugeordnet. Das Sakral-Chakra umfasst Lebensaufgaben wie Lebensfreude, Lust, Genuss und Kreativität.

Ergänzung findet die Praxis durch Meditation, Achtsamkeits-, und Atemtechniken sowie speziellen Übungen aus dem Beckenbodentraining.

Warum Beckenboden-Yoga?

Der Beckenboden besteht aus drei miteinander verbundenen Muskelschichten, die den Oberkörper nach unten hin abschließen. Er trägt Organe und bei Frauen auch das Baby. Wird er durch eine Schwangerschaft beansprucht oder verliert durch die Wechseljahre an Spannkraft, dann braucht es kräftigende Übungen, um ihn wieder stark zu machen. 

Ein schwacher Beckenboden kann vielfältige gesundheitliche Probleme auslösen, wie Inkontinenz, Organabsenkung, Rückenbeschwerden, Beeinträchtigung des Lustempfinden und mehr. Daher ist es wichtig, bereits frühzeitig regelmäßig den Beckenboden zu trainieren. 

 
Aktuelle keine Kurse, bei Interesse bitte über das Kontaktformular anfragen.